Die AG gestaltet und verkauft Schönes, Kunstvolles und Nützliches für unicef auf dem Hammer Marktplatz.
Seit Monaten wurde in der Upcycling-AG der Konrad-Adenauer-Realschule Nützliches fast im Accord produziert: So enstanden aus Kronkorken, Flaschenkorken und alten Glasnuggets mithilfe von Comics, Notenpapier und Landkarten hübsche Magnete im 10er-Pack. Andere AG-Teilnehmer, alle sechs Kinder gehen in die sechste Klasse, stellten aus Eierkartons sogenannte Samenherzen her, die einfach in die Erde kommen. Aus den Samen wachsen dann bunte, insektenfreundliche Blumen.
Wieder andere nutzen gesammelte alte Blei- und Buntstifte, um daraus grafische Bilder zu kreieren. Gemeinsam ist der Gruppe und der Upcycling-Expertin Monika Schwarze, die diese AG ehrenamtlich betreut, der Spaß daran, kreativ aus Papp-, Papierresten und alten Büchern etwas zu gestalten, das nicht nur nützlich ist, sondern wirklich kunstvoll ist. Daher haben viele Kunstwerke einen Rahmen, z. T. gespendet oder günstig auf dem Flohmarkt erworben. „ Damit sollen es viele Kunstwerke direkt in die Wohnung der Käufer schaffen, Freude vermitteln und daran erinnern, dass man mit dem Kauf auch zu einem guten Zweck beigetragen hat“, argumentiert die AG-Leiterin.
Die sechs beteiligten Schülerinnen und Schüler sind mächtig stolz auf ihre Werke. „Ich hätte nie gedacht, dass eigentlich alles, was wir aus „Abfall“ gemacht haben, so toll geworden ist. Und es hat allen mega Spaß gemacht!“, lobt Dominik die vorgeschlagenen Upcycling-Ideen.
Es ist eine beachtlich Summe beim Verkauf herumgekommen. Der gesamte Erlös, ca. 200 €, wird für unicef gespendet!
Wir bedanken uns bei den Schülerinnen und Schülern und der Leitung Frau Schwarze für ihren Einsatz für unicef.