Unterrichtsinhalte im Fach Politik in den Jahrgangsstufen 5 und 7:
Unsere Schule: Am Anfang ist vieles neu!
- Räumliche und soziale Orientierung in der neuen Umgebung
Mitwirkung in der Schule
- Erstellung von Regeln, Diensten, Plänen etc. für die Klasse
- Wahl des Klassensprechers
- Jeder für sich und alle zusammen
Sozialtraining
- Umgang mit anderen Menschen,
- Umgang mit Kritik, Toleranz und Vorurteilen, Gefühlswelt von mir und anderen, Aufgaben, Rechte und Pflichten
- Ansprüche und Erwartungen
- Wir haben auch was zu sagen!
- Demokratische Mitbestimmung und Verantwortung: Klassen-, Schulsprecher, SV, Hausordnung
- … und raus bist du!
- Sozialverhalten und Vorurteile
- Mit anderen Augen sehen
Lernen lernen
- Anknüpfung und Vertiefung der Inhalte der Schwerpunkttage
Verkehrserziehung
- Verkehrssicherheit in der neuen Schulumgebung, Bewegungssicherheit, Weiterführung der Radfahrausbildung
Wir sind Kinder einer Erde
- Wir leben alle in „Einer Welt“
- Informationen über Hilfsprojekte
Konsumentenverhalten
- Bedürfnisbefriedigung in einer endlichen Welt
- Einfluss der Medien, Werbung, künstliche Bedürfnisse, Geld, Verschuldung
Rund ums Thema Geld
- Funktion des Geldes, Entwicklung des Handels, Tauschhandel – Online-Banking
- Geschäftsfähigkeit, Taschengeldparagraf