KAR+

KOMPETENZEN AUFBAUEN RESSOURCEN STÄRKEN – 

KAR+

Zusätzlich zum Fachunterricht hat jede Schule im Bereich der Ergänzungsstunden die Möglichkeit, den Kindern und Jugendlichen Angebote zur Förderung bzw. Forderung oder zum Erlangen von beruflichen Fähigkeiten zu machen
(BASS 13-21 Nr. 1.2; §15, (3)).

Wir nutzen diese Ergänzungsstunden im 9. und 10. Jahrgang dazu, dass jahrgangsstufenübergreifend Kurse stattfinden, die in der Regel halbjährlich individuell gewählt werden können. Somit kann jede(r) Jugendliche vier verschiedene Angebote in seiner/ihrer Schulzeit an der KAR wahrnehmen. Neben Angeboten aus dem Bereich Hauswirtschaft und Technik gibt es auch Angebote im Bereich der Fremdsprachen, im künstlerisch-musischen, im technischen und im sportlichen Bereich und im Bereich Rhetorik und Darstellung.

Jede Schülerin und jeder Schüler füllt einen Wahlbogen aus und benennt das Angebot per Erst-, Zweit- und Drittwahl, an dem sie oder er teilnehmen möchte. Wir sehen in unserem KAR+-Angebot eine gute Möglichkeit für alle Schülerinnen und Schüler, vorhandene Talente und Kompetenzen zu stärken und neue Fähigkeiten zu erlernen.

In der Schule und im Berufsleben kommt es immer wieder dazu, dass du kurze Vorträge halten musst oder deine Präsentation vor einem Publikum vorstellen sollst. Wenn du dieses Angebot wählst, trainieren wir gemeinsam,

• wie dein Vortrag interessant wird.
• worauf du bei der Gestaltung von Präsentationen achten musst.
• wie du deine Stimme und deine Körpersprache einsetzen kannst, um erfolgreich und überzeugend zu sein.
• welche Tricks gegen Lampenfieber helfen

Du hast Spaß an Bewegung, Wettbewerb und schnellen Reaktionen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Im Kurs „Rückschlagspiele“ lernst du verschiedene Sportarten kennen, bei denen das Spielgerät über ein Netz oder eine Linie zum Gegner zurückgeschlagen wird. Inhalte

• Tischtennis (Technik, Taktik und Spielformen wie Einzel/Doppel )
• Tennis (optional, je nach Hallen-/Platzverfügbarkeit)
• Faustball (Rückschlagspiel imTeam)
• Theorie & Taktik (Spielregeln, Fair-Play und Trainingsplanung Lernziele

Download pdf

Du …
• … bist sportlich und zuverlässig,
• … verfügst über soziale Kompetenzen,
• … und hast Spaß jüngere Kinder für Sport zu begeistern?!
Dann bist du die richtige Person, um dich als Sporthelfer / Sporthelferin ausbilden zu lassen.

Inhalt:
Sporthelfer/innen sind speziell ausgebildete Schüler/innen, die Sportangebote für jüngere Schüler/innen oder in Sportvereinen gestalten und urchführen. In vier Inhaltsbereichen wirst du ausgebildet, um einen umfassenden Einblick in sportliche
Strukturen zu erhalten:
• Persönlichkeitsentwicklung
• Bewegungsangebote planen, durchführen und auswerten
• Bewegungs-, Spiel- und Sportpraxis erleben und reflektieren
• Schule und Sportverein

Download pdf

InhalteIn dieser AG baust du gemeinsam mit anderen deineigenes kleines Solarauto – ein Fahrzeug, das sich nurmit Sonnenlicht fortbewegt.

In dieser AG lernst du:

  • wie Solarzellen funktionieren und Energie liefern
  • wie man ein Fahrzeug entwickelt
  • wie du dein Auto testest, verbesserst und optisch gestaltest
  • Umgang mit Maschinen, Laser & 3D-DuckerZiele

Download pdf

Inhalt
„Nein!“ – „Doch!“ – „Nein!“ – „Doch!“ – „Nein!“ – „Doch!“ Kennst du das? Sehr nervig.
Das Wahlangebot Debattieren bietet dir einen Kurs, in dem du lernst, deine Meinung selbstbewusst, fair und überzeugend zu vertreten. Dabei geht es darum, aktuelle und relevante Streitfragen aus deiner Lebenswirklichkeit zu debattieren und Lösungen zu finden. Zum Beispiel ob an der KAR eine Cafeteria eingerichtet werden soll oder ob Spinde für euch aufgestellt werden sollen. Doch auch Spaßthemen lassen sich gut nutzen, um das Debattieren zu lernen: Wie fändest du es, den Schulhof mit Zuckerguss zu verzieren?
Wenn du dich für dieses Angebot entscheidest, lernst und trainierst du,

• wie eine Debatte aufgebaut ist
• Argumente überzeugend zu formulieren und auf den Punkt zu kommen
• wie man auf die Gegenseite eingeht und Gegenargumente entkräftet
• deinen Redeanteil in Debatten oder Diskussionen zu erhöhen
• wie du Sachkenntnis, Ausdrucksfähigkeit, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft steigerst

Download pdf

In dieser AG bist du nicht nur Teil der Schülerfirma und sondern auch des aktiven Schullebens. Die Schülerfirma übernimmt die Organisation und den Verkauf rund um den Schülerkiosk sowie den Vertrieb von Schul-Merchandise.

Download pdf

DELF steht für Diplôme d’Études en Langue Française – ein international anerkanntes Sprachzertifikat, das vom französischen Staat verliehen wird. Es prüft deine Fähigkeiten im Hören, esen, Sprechen und Schreiben – auf deinem Sprachniveau!

Download pdf

Was machen wir?
Wir singen bekannte Songs aus den Charts, aber auch ältere Hits. Mal laut und mit Power, mal ruhig und gefühlvoll – alles ist dabei!

Wir üben das Singen in der Gruppe, lernen einfache mehrstimmige Lieder. Später bereiten wir kleine Auftritte vor.

Download pdf

Entdecke die spannende Welt des Theaters! Du hast die Möglichkeit, deine schauspielerischen Fähigkeiten zu entwickeln, indem du lernst, Gefühle und Charaktere authentisch darzustellen. Dabei förderst du nicht nur dein Selbstvertrauen, sondern auch deine Ausdrucksstärke und deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten.

Download pdf

Als unicef Schule engagieren wir uns für benachteiligte Kinder in aller Welt. Wir arbeiten mit dem Kinderhilfswerk unicef eng zusammen, um diesen Kindern eine faire Lebenschance zu ermöglichen.

Wir bereiten im Rahmen dieses Angebots unterschiedliche Aktionen vor. Hier stehen Kreativität und Teamarbeit, aber auch Bereitschaft und Freude am Helfen im Mittelpunkt.

Download pdf

Bist du bereit, deine Grenzen zu testen und neue Höhen zu erreichen? Dann ist Klettern das Richtige für dich!

In diesem Kurs erlernst du die Grundlagen des Sportkletterns – von der richtigen Sicherungstechnik, über Techniken beim Sportklettern bis hin zum selbstständigen Klettern an der Kletterwand. Egal, ob du Anfänger*in bist oder schon erste Erfahrungen gesammelt hast: Hier bekommst du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu verbessern, Teamgeist zu erleben und Vertrauen in dich selbst und andere aufzubauen.

Download pdf

Als Weltsprache ist Englisch nicht nur in der Schule, sondern auch im späteren Berufsleben von großer Bedeutung. Für viele Ausbildungen, Studiengänge oder Berufe benötigt man einen Sprachnachweis, der nicht nur über die regulären Englischnoten nachgewiesen werden kann. Mit dem Cambridge Certificate bist du bestens aufgestellt, um dein Können außerhalb der Schule ein Leben lang weltweit nachzuweisen.

Download pdf

Retro – Gestaltung heute mit dem Blick auf „gestern“ Wie haben die Menschen vor uns ihre Umwelt gestaltet? Was können wir daraus in unsere Lebenswelt übertragen? Diesen Fragen gehen wir nach und schauen uns folgende Aspekte in unterschiedlichen historischen Zeitabschnitten an: Architektur, Einrichtung, Mode, Malerei, Musik, Fortbewegungsmittel, berühmte Persönlichkeiten. Darauf aufbauend erstellt ihr ein Werkstück, dass die Elemente von „gestern“ beinhaltet und trotzdem in unsere Zeit passt – voll retro eben!

Download pdf

Du willst wissen,…

…wie Eintopf, Auflauf und Dessert schmecken?
…was blanchieren, filetieren und tranchieren bedeutet?
…ob auch vegetarisches Essen schmeckt?
…wie die perfekte Currysoße zu deiner Bratwurst gelingt?

Dann bist du hier genau richtig!

Download pdf

Das Lesen ist selbstverständlich und gehört zu den Basiskompetenzen, die ihr bereits erworben habt. Diese Schlüsselkompetenz kommt uns nicht nur in unserer sprachlichen Bildung zugute und unterstützt uns beim Wissenserwerb, sondern kann für Entspannung sorgen und dabei helfen, Stress abzubauen. Folgende Bereiche können Bestandteil unserer gemeinsamen Arbeit werden:

– vom Buchladen ins Bibliotheksregal
– Lesen fördern
– Lesen und dann?!

Download pdf

Zu unserem NatEx-Angebot, zu dem seit 15 Jahren Grundschülerinnen und Grundschüler der umliegenden Grundschulen an einem Nachmittag für ein Halbjahr zu uns in die KAR kommen, führst du mit den Kindern der 3. oder 4. Klasse altersgerechte naturwissenschaftliche Versuche aus den Bereichen Chemie, Biologie und Physik durch:
• Gase lassen Raketen steigen
• Stäube explodieren
• Die Schallgeschwindigkeit wird gemessen
• Schallwellen werden sichtbar gemacht
• Wie entwickelt sich ein Küken im Hühnerei?
• Lässt sich Cola entfärben und schmeckt diese dann noch nach Cola?
• Wir besuchen den MakerSpace – das FabLab Hamm
• Abschließendes Forscherfest mit Eltern und Verleihung der Urkunden

Download pdf