Jahrgänge: 5-6 und 8-10
Umfang: Jahrgänge 5-6 und 8-9 zweistündig, Jahrgang 10 einstündig bzw. epochal
Biologie
„Das Leben lehren!
Vom Leben lernen!“
Biologie ist ein faszinierendes Schulfach, das sich mit der Erforschung des Lebens befasst.
Im Biologieunterricht an der KAR werden grundlegende Kenntnisse vermittelt, die den Schülerinnen und Schülern helfen, die lebendige Welt um sie herum zu verstehen. Der Unterricht ist themenabhängig durch praktische Experimente und Beobachtungen geprägt.
Arbeitstechniken wie das Mikroskopieren oder das Bestimmen von Pflanzen und Tieren im naturnahen Schulgelände sind ein wichtiger Bestandteil in jeder Jahrgangsstufe. Dabei betrachten wir den Menschen als Teil der Natur, der das Lebendige achtet und seine Umwelt verantwortungsvoll gestaltet.
Das Fach Biologie trägt dazu bei, das Interesse an den Naturwissenschaften zu wecken und das Bewusstsein für den Umweltschutz sowie die Nachhaltigkeit zu fördern.

Unterrichtsinhalte von der 5. bis zur 10. Klasse
- Der Mensch lebt mit Tieren (Haus- und Nutztiere)
- Leben im Wandel der Jahreszeiten
- Gesundheitsbewusstes Leben
- Tiere in ihren Lebensräumen
- Pflanzen in ihren Lebensräumen
- Sexualität und Entwicklung
- Sinne und Wahrnehmung
- Lebewesen bestehen aus Zellen
- Ökosystem Wald
- Kampf gegen Krankheiten (Bakterien / Viren)
- Sexualerziehung
- Genetik
- Evolution
- Stationen eines Lebens
- Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle Varia (Sexualerziehung)
- Regelmäßige Projekte auf unserem naturnahen Schulgelände (Blühflächenprojekt, Rund um die Apfelernte, Anbau von Kartoffeln und Gemüse, Beobachtung und Bestimmung von Wildbienen,…)
- Erstellen eines Herbariums (Jahrgang 8)
- Teilnahme an Projekten des Grünen Klassenzimmers (Maxipark)