„Das Schönste, was wir erleben können,
ist das Geheimnisvolle.“
Albert Einstein
Albert Einstein
Der Physikunterricht an der Konrad-Adenauer-Realschule ist dadurch geprägt, Schülerinnen und Schülern naturwissenschaftliche Phänomene entdecken, beschreiben und erklären zu lassen. Hierbei wird ihnen Gelegenheit gegeben, Fragen zu stellen, Vermutungen aufzustellen und sich klärende Versuche zur Lösung der aufgegriffenen Probleme auszudenken. Unsere umfangreiche Ausstattung ermöglicht es, dieses in zahlreichen Schülerversuchen durchzuführen. Die aus den Versuchen gewonnen Erkenntnisse werden danach systematisiert, verallgemeinert und in komplexeren Zusammenhängen vertieft.
In den Jahrgangsstufen 5 und 6 steht die Entdeckung und Beschreibung physikalischer Erscheinungen im Vordergrund. Abstraktionsniveau und der Grad des wissenschaftlichen Arbeitens (Regelmäßigkeit des
Beobachtens durch Versuchsprotokolle, verbale oder mathematische Formulierungen von Gesetzmäßigkeiten etc.) steigern sich kontinuierlich in den höheren Jahrgangsstufen.
Die folgende Themenübersicht der jeweiligen Jahrgangsstufen ist fakultativ und richtet sich nach den Lehrwerken Natur und Technik Physik 5/6, 7/8 und 9/10.
Themenübersicht Jahrgangsstufen 5 und 6
Optik
Magnetismus
Akustik
Der elektrische Strom
Wärmelehre
Themenübersicht Jahrgangsstufen 7 und 8
Optik
Körper in Bewegung
Elektrizitätslehre
Kraft und Masse
Einfache Maschinen
Arbeit und Energie
Themenübersicht Jahrgangsstufen 9 und 10
Elektrische Energieerzeugung und Energieübertragung
Wärmekraftmaschinen
Wärmelehre und Wetterkunde
Körper in Bewegung
Radioaktivität und Kernenergie