Konzept zum Beschwerde- und
Anregungsmanagement
BAM! Schule als fehlertolerantes und lernendes System
BAM! Schule als fehlertolerantes und lernendes System
Miteinander reden – Beschwerde- und Anregungsmanagement: BAM!
Im schulischen Alltag kommt es auch zu Fehlern, Unachtsamkeiten, Missverständnissen oder Konflikten, die Anlass für Beschwerden aus der Eltern-, Schüler*innen-, Kolleg*innen- oder Mitarbeiterschaft sein können. Zugleich gibt es Anregungen, wie zum Beispiel Abläufe oder Situationen verbessert werden können. Klare und verbindliche Regeln sollen einen konstruktiven und professionellen Umgang mit Be-schwerden sicherstellen. Anregungen sollen gewinnbringend genutzt werden. Konflikte und Beschwerden verstehen wir als Hinweis und Anstoß, den jeweiligen Sachverhalt zu klären, sodass die Beteiligten die Grundlage für eine weitere produktive Zusammenarbeit haben.
Weitere Informationen finden Sie in unserem pdf-Downlad