Vorstand des Förderverein

Vorstand des Fördervereins der KAR

Bildung braucht Engagement

Durch die großartige Hilfe Vieler hat dieser Förderverein in aller Bescheidenheit dazu beigetragen, diese Schule zu einem Ort zu gestalten, an dem gerne und erfolgreich gelernt und gelehrt wird.

Zweck des Fördervereins

Zweck des Fördervereins der KAR ist die Förderung unterrichtlicher und außerunterrichtlicher Aktivitäten der Schule.

Projektförderungen

Auflistung über die vom Förderverein der KAR durchgeführten Projektförderungen und getätigten Anschaffungen der vergangenen Jahre.

Vorstand der KAR

Auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der KAR wählen die Mitglieder einen neuen Vorstand

Bildung braucht Engagement

Liebe Eltern und Förderer,

der Förderverein an der KAR ist bemüht, die Kinder über ihre gesamte Zeit an dieser Schule zu begleiten und zu fördern. So werden dort finanzielle Mittel bereit gestellt, wo die der Stadt oder des Landes er-schöpft sind. Ob bei Unterstützung einzelner Schülerinnen, Schüler oder ganzer Klassen zur Realisierung von Klassenfahrten, bei der Bereitstellung von Lehr- und Lernmitteln oder bei der Ausstattung von Schul-gebäude und Schulhof, im sozialen wie im pädagogischen und kulturellen Bereich der Schule finden sich die Spuren des Fördervereins.

Durch die großartige Hilfe Vieler hat dieser Förderverein in aller Bescheidenheit dazu beigetragen, diese Schule zu einem Ort zu gestalten, an dem gerne und erfolgreich gelernt und gelehrt wird.

Ich möchte Sie hiermit herzlich einladen, Mitglied im Förderverein an der Konrad-Adenauer-Realschule in Hamm zu werden. Zur Wahrung unserer Aufgaben sind wir auf eine breite Unterstützung unbedingt an-gewiesen. Durch Ihre Mitgliedschaft werden Sie dazu beitragen, die Konrad-Adenauer-Realschule im Sinne ihrer Schülerinnen und Schüler weiter zu unterstützen. Aufnahmeanträge erhalten Sie im Sekretariat der Schule oder über den Vorstand. Darüber hinaus möchte ich Sie einladen, die Arbeit des Fördervereins aktiv zu unterstützen beispielsweise bei den Veranstalt-ungen hier im Hause. Nicht zuletzt werden hier die Mittel generiert, die dann Ihren Kindern zu Gute kommen.

Diese Schule öffnet ihre Tore weit für Ihre Mitarbeitt. Nutzen Sie bitte diese Chance und nehmen Sie teil am Schulleben Ihrer Kinder an der KAR!

Wenn Sie Fragen haben, oder weitere Informationen benötigen, dann erreichen Sie uns am besten unter der E-Mail: foerderverein@kar-hamm.de

Im Namen des Fördervereins
Mareike Demski
(1. Vorsitzende)

Anschaffungen des Fördervereins

  • Instrumentalklasse: Bereitstellung von Instrumenten, Übernahme von Personalkosten für externe Musiklehrer
  • Schulmarketing-Aktivitäten (Jahrbuch „conrad!“, Schulfahnen mit Logo, …)
  • Vernetzung und Installation neuer Hard- und Software für den Unterricht
  • alljährliche Nikolaus-Aktion
  • alljährliche weihnachtliche Dekoration des Schulforums (Weihnachtsbäume, Deko und Ständer)
  • Zuschüsse zu diversen Busreisen
  • Unterstützung der Chor AG
  • Unterstützung der Schul-Golf AG durch Finanzierung von Platz-, Sport- und Übungsmaterial
  • Unterstützung der Bibliothek mit Büchern
  • Mitfinanzierung des naturwissenschaftlichen Projektes
  • Luftballon-Aktion zur Anbau-Einweihung
  • Unterstützung der Übermittagsbetreuung mit Spielgeräten für die Pausengestaltung
  • Unterstützung vieler Schüler bei Klassenfahrten oder für Unterrichtsmaterialien
  • Basketball-Korbanlage für den Schulhof
  • Gastronomische Ausstattung für Veranstaltungen in der KAR
  • Yamaha Trompete
  • 15 Yamaha Keyboards inkl. Zubehör
  • Saxophon
  • Trikotsatz für die Schulmannschaft(en)
  • Bistro-Stühle und -Tische für das Atrium
  • Verschiedene Zeitschriften-Abonnements für den Unterricht ( z. B. Geolino)
  • Digitalkamera inkl. Zubehör
  • Camcorder inkl. Zubehör
  • Profi – Popkornmaschine
  • diverse Ausstattungsmaterialien (z. B. für die Theater AG)
  • Seifenkistenbausatz
  • Bilderleisten
  • große Pflanzkübel
  • Spielkisten-Ausstattung
  • Pokale für Turniere
  • Veranstaltungsbeleuchtungsanlage im Forum
  • Sonnenschirme auf dem Schulhof
  • große Vitrine zur Aufbewahrung von Geschenken an die Schule
  • großer, 6-flammiger Gasgrill
  • Reparatur  und bauliche Ergänzung der Fahnenmasten auf dem Eingangshof
  • mehrere Fahnen mit Schullogo in 3 unterschiedlichen Farben
  • Wandgestaltung im Forum mit einem 3 x 2 m großen Konrad-Adenauer-Plott
  • Headsets für die Event-AG
  • Poloshirts für die Event-AG
  • Gutscheine zur Fußball Aktion im Rahmen der WM 2010
  • Transportable Bühnenelemente zur Erweiterung der KAR-Forumsbühne

Gelebte Elternarbeit

„Gelebte Elternarbeit“ ist ein großes Wort, das man ebenso mit einer Fülle von weiteren wichtigen Eckpfeilern, die uns Eltern wichtig sind, deuten könnte.

Dazu zählen

  • Gemeinschaft
  • Hilfsbereitschaft
  • Kontakte
  • aufeinander zugehen
  • zuhören
  • andere mitziehen
  • motivieren
  • ermutigen
  • Spaß und Freude erleben
  • schöne Stunden
  • viel Vorbereitung
  • Arbeit
  • Dank
  • Lob und Anerkennung
  • gemeinsame Planungen u.s.w.
Gelebte Elternarbeit an der KAR

Schon sehr schnell nach Gründung der Konrad Adenauer Realschule stellte sich eine sehr engagierte Gruppe Eltern bereit, in den unterschiedlichsten Bereichen „aktiv“ tätig zu werden, wie z. B.:

  • Kuchen backen
  • Forum weihnachtlich schmücken
  • Abschlussfeiern der 10er Klassen mit organisieren
  • Fahrdienste übernehmen
  • Klassenräume dekorieren oder streichen
  • Events begleiten
  • Buffets zusammenstellen
  • und vieles mehr.

Dadurch entstand letztlich

  • der Förderverein
  • der Festausschuss und das Helfer-Team
  • Klassen und Schulpflegschaft

Eine große Anzahl von sehr unterschiedlichen Veranstaltungen prägen das Miteinander in der Konrad Adenauer Realschule.

Gemeinsame Planungen mit der Schulleitung, den Lehrern und den SchülerInnen haben in den vergangenen Jahren dazu beigetragen, dass wir uns in jeder Hinsicht aufeinander verlassen können.

Hilfe und Miteinander wird somit den Kindern direkt vorgelebt die ihrerseits durch eigene Aktionen wie z.B.:

  • Kuchenverkauf für Unicef
  • Kuchen und Getränkestand bei Elternsprechtagen etc.

uns Eltern somit eine Freude machen.

Die große Bereitschaft die unter den Eltern der Konrad Adenauer Realschule zu finden ist, lässt auch die interne Arbeit in den einzelnen Klassen erkennen:

  • Klasseninterne Weihnachtsfeiern
  • Grillfeste
  • Stammtischabende
  • Besuch von Musikveranstaltungen (z. B. der „Blue Man Group“ oder Musicals)
  • Familien – Sonntage im Maxi Park
  • Floßbau auf der Möhne u.s.w.

Dies sind nur einige Beispiele für engagierte Elternarbeit außerhalb der Schulzeit, die ein hohes Maß an sozialen und fördernden Kontakten untereinander darstellt.

Nicht ohne Grund hat sich im Oktober 2006 ein eigens für Events gegründetes „Helfer – Team“  zusammengefunden, das mittlerweile ca. 60 Eltern umfasst.

Die überaus große, positive Resonanz auf die unterschiedlichsten Veranstaltungen wie z. B.:

  • das Konzert des Landes Polizei Orchesters NRW
  • die Verleihung des Qualitätssiegels Schule und Beruf
  • die Chorveranstaltungen u. s. w.

sind nur mit Bereitschaft, Freude  und gemeinsamem Spaß zu gestalten und zu bewältigen.

Diese Merkmale treffen auf sehr viele Eltern an der Konrad Adenauer Realschule zu und lassen uns immer wieder auf`s  Neue, überaus positive Rückmeldungen und gut besuchte Veranstaltungen gemeinsam erleben.

In den einzelnen Klassenpflegschaften herrscht ein reger Kontakt und große Hilfsbereitschaft untereinander.

Themenschwerpunkte werden von Seiten der Schulleitung in Zusammenarbeit mit den Lehrern und SchülerInnen (z.B. bei SV Sitzungen Schulregeln festlegen, Schülersprecherwahlen usw.) festgelegt.

Auch klasseninterne Fragen und Anliegen finden jederzeit ein zufriedenstellendes Gespräch und akzeptable Lösungen.

Die Informationen zu den verschiedensten Veranstaltungen, wie etwa

  • Elternabenden
  • Tag der offenen Tür
  • Eltersprechtage
  • Klassenpflegschaftssitzungen
  • Schulpflegschaftssitzungen
  • Veranstaltungen allgemein
  • wichtige und allgemeine Themen wie z.B.
  • Umgang mit dem Handy
  • Infektionsschutz
  • Gewalt an Schulen

erreichen alle Eltern über eine schriftliche Einladung oder Information mit Rückmeldung an den Klassenlehrer. Somit ist jederzeit sofort erkennbar, wo gezielte Information an die Eltern über den telefonischen Kontakt durch den Klassenlehrer notwendig wird.

Protokolle über einzelne Sitzungen, wie vom Vorstand  des Fördervereins oder Schulpflegschaft und Pflegschaftssitzungen, können jederzeit eingesehen werden.

Oft ist aber schon der Austausch unter den Eltern erfolgt, sodass wichtige Informationen vorab oder auch bei den Stammtischen mitgeteilt werden.

Eine umfassende Lektüre finden alle Eltern in dem Heft „Die Konrad Adenauer Realschule von A-Z“ welches jeder Schüler zu Beginn seiner Schulzeit an der Konrad Adenauer Realschule erhält. Somit werden Fragen schnell geklärt und Hilfestellungen direkt gegeben.

Eltersprechtage finden in regelmäßigen Abständen statt und werden durch vorherige zeitliche Anmeldungen mitgeteilt.

Dennoch sind Gespräche außerhalb der Schulzeit bei Notwendigkeit jederzeit möglich.

Eine übersichtliche Jahresplanung über Veranstaltungen und Termine etc. erleichtern die Planung von Eltern, Lehrern und SchülerInnen und lassen genügend Spielraum noch selbst aktiv zu werden.

Von daher halten wir es mit einem Zitat von Theodor Fontane:

 

„Wer schaffen will, muss fröhlich sein.“

 

Diese Fröhlichkeit und das zufrieden stellende Gefühl, gemeinsam etwas zu erreichen, wollen wir unseren Kinder zeigen und miteinander vorleben.

Zweck des Fördervereins

Zweck des Fördervereins der KAR ist die Förderung unterrichtlicher und außerunterrichtlicher Aktivitäten der Schule.

Dazu zählen besonders:

  • die Durchführung, Unterstützung und Mitgestaltung von Schulveranstaltungen
  • die Beschaffung von Auszeichnungen und Preisen für schulische Wettbewerbe
  • die Unterstützung von Arbeitsgemeinschaften
  • die Unterstützung der schulischen Gremien und Elterninitiativen
  • die Beschaffung von zusätzlichen Lehr-, Lern- und Anschauungsmaterialien
  • die Beschaffung von Ausstattungsgegenständen
  • die Unterstützung von Wandertagen und Klassenfahrten auf Antrag

Der Zweck wird durch Mitgliederbeiträge und das Sammeln von Spenden verwirklicht.

Der Verein verfolgt seine Ziele in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Schule und der Schulpflegschaft.

Wer schaffen will,
muss fröhlich sein.

Theodor Fontane

Vorstand

Der neue Vorstand des Fördervereins der KAR

  • 1. Vorsitzender: Mareike Demski
  • 2. Vorsitzende: Sabine Degen
  • Schriftführerin: Stefanie Osthof
  • Kassierer: Martin Steimann

Mitglieder des Vorstandes laut Satzung

  • Schulleiterin: Simone Lütkenhaus
  • Schulpflegschaftsvorsitzende: Marcel Skibbe
Unterstützen Sie uns bitte

Herzlich Willkommen auf den Seiten
des Fördervereins der Konrad-Adenauer- Realschule in Hamm!

Seit nunmehr 20 Jahren haben hunderte von Schülern ihre Realschullaufbahn hier erfolgreich absolviert, und die Schule hat sich als feste Größe nicht nur des Stadtbezirkes sondern weit darüber  hinaus etabliert. Fast ebenso lange engagiert sich der Förderverein an der KAR, um dort finanzielle Mittel bereit zu stellen, wo die der Stadt oder des Landes erschöpft sind.

Ob bei Unterstützung einzelner Schüler oder ganzer Klassen bei der Realisierung von Klassenfahrten,  bei der Bereitstellung von Lehr- und Lernmitteln oder bei der Ausstattung von Schulgebäude und Schulhof, im sozialen wie im pädagogischen und kulturellen Bereich der Schule finden sich die Spuren des Fördervereins. Durch die großartige Hilfe Vieler hat der Förderverein in aller Bescheidenheit dazu beigetragen, diese Schule zu einem Ort zu gestalten, an dem gerne und erfolgreich gelernt und gelehrt wird. Allen, die dazu beigetragen haben gilt unser herzlichster Dank!

Gleichzeitig möchten wir an dieser Stelle dafür werben, Mitglied im Förderverein zu werden. Der Jahresbeitrag beträgt 15,- €. Aufnahmeanträge liegen in der Schule aus oder sind jederzeit über die Klassenlehrer oder Vorstandsmitglieder zu bekommen. Weiter haben Sie die Möglichkeit des Downloads des Aufnahmeantrages als PDF Dokument (->LINK).

Ihre Mitgliedschaft wird dazu beitragen, die Konrad-Adenauer-Realschule in Hamm im Sinne der Schüler zu fördern und zu unterstützen.
Für Ihren Beitrag möchte wir uns schon an dieser Stelle recht herzlich bedanken!

Für den Vorstand des Fördervereins an der KAR

Mareike Demski (1. Vorsitzende)

Postanschrift
Förderverein der Konrad Adenauer Realschule Hamm
Heideweg 4
59069 Hamm

Vorsitzende des Helferkreises
Sabine Degen
Telefon: 02385/3054
Mobil: 015738203907

Wer Lust hat, bei den verschiedenen Veranstaltungen zu helfen (Getränke verkaufen ect.), darf sich gerne melden!